home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hilfe -- zum Eingangsmenü
- ------------------------------
-
- In dem Menü, aus dem Sie gerade die Hilfe-Funktion aufgerufen haben, können
- Sie insgesamt fünf Funktionen erreichen:
- 1. Diese Hilfe
- 2. Sie können das Programm beenden. Bei Anwahl von 'Beenden' erscheint eine
- Sicherheitsabfrage, ob Sie nicht doch weiterspielen möchten.
- 3. 'Info': Wissenswertes über das Programm, Konfiguration, Bedienung.
- 4. 'Setup': Hier können Sie folgende Einstellungen für das Spiel vornehmen:
- Sound Ein/Aus, welche Farben mitspielen und welche Farben vom Computer
- übernommen werden sollen.
- Hinweis: Sie können diesen Bildschirm erst verlassen, wenn mindestens
- eine Farbe mit 'spielt' gekennzeichnet ist.
- Nähere Einzelheiten gibt es in der Setup-Hilfe.
- 5. 'Spielen': Das ist der eigentliche Kern des Programmes. Es erscheint das
- Spielfeld sowie Icons für Hilfe, Beenden, Sound Ein/Aus, Symbol anzeigen
- und Rotieren. Spielregeln und Bedeutung von Rotieren bzw. Symbol anzeigen
- erfahren Sie über die dortige Hilfe.
- ■ Anwahl der Menüpunkte:
- Im Eingangsmenü können Sie entweder die auf dem Icon angegebene Taste
- drücken oder mit einer beliebigen Maustaste auf das gewünschte Bildsymbol
- klicken, um die Funktion anzuwählen.
-
- Zurück mit beliebiger Taste oder Maustaste...Hilfe -- zum Setup-Bildschirm
- ------------------------------
-
- Sie haben jetzt die Möglichkeit zu verschiedenen Einstellungen:
- - Jede Farbe kann mitspielen oder aussetzen
- - Jede Farbe kann von einem Menschen oder dem Computer gespielt werden
- - Sound ein-/ausschalten
-
- ■ Bedienung mit Tastatur:
- Sie sehen ein Feld, dessen Rahmen verstärkt ist. Dieser Rahmen kann mit den
- Pfeiltasten verschoben werden, bis er auf dem zu ändernden Feld ist. Jetzt
- die Return-(Enter-/Eingabe-)Taste drücken, und der Inhalt des Feldes ist
- geändert.
- Um Sound Ein/Aus zu verändern, drücken Sie bitte 'S' bzw. 's'.
- Zurück zum Eingangsmenü geht es mit 'Z','z' oder Escape.
-
- ■ Bedienung mit der Maus:
- Klicken Sie einfach auf das Feld, das Sie verändern möchten; der Erfolg ist
- direkt sichtbar.
- Ein analoger Klick-Mechanismus führt 'Zurück' ins Eingangsmenü.
-
- Es ist ENTWEDER Maus- ODER Tastaturbedienung möglich.
-
-
- Zurück mit beliebiger Taste oder Maustaste...Hilfe -- Taktik
- -------------------
-
- Ich möchte zuerst die Taktik erläutern, die der Computer benutzt. Wie für
- einen Computer so üblich, rechnet er zunächst alle Möglichkeiten aus, ob
- sein Symbol bei diesem Zug zu erreichen ist.
- Sollte das nicht der Fall sein, versucht er ein Feld zu erreichen, das dia-
- gonal an das Zielfeld angrenzt.
- Ist auch das unmöglich, sucht er das dem Ziel am nächsten gelegene, erreich-
- bare Feld auf.
-
- Tips:
- - Möglichst ein diagonal angrenzendes Feld aufsuchen, das bei mehreren
- Verschiebungsmöglichkeiten eine Verbindung zum Ziel schafft.
- - Befindet sich das Zielsymbol auf einem nicht verschiebbaren Feld, kann
- es schneller zum Ziel führen, auf ein waagerecht oder senkrecht zwei
- Felder entferntes (also auch ein nicht verschiebbares) zu ziehen, falls
- sich als nächstes ein verbindendes Feld (T- oder I- Feld in der richtigen
- Lage) dazwischenschieben läßt.
- - Auch mal das Ziel an die eigene Position heranschieben.
- - Oft spielen und selbst Taktiken entwickeln.
-
-
-
- Zurück mit einer beliebigen Taste oder Maustaste...Hilfe -- Spielregeln
- -----------------------
- - Der Zufall bestimmt, welche Farbe beginnen darf.
- - Ein Spieler MUSS zuerst die freie Karte, die er beliebig drehen kann,
- an einem der Pfeile in das Labyrinth hineinschieben.
- - Er darf nicht den vorherigen Zug rückgängig machen; dies wird vom
- Programm aus auch gar nicht zugelassen.
- - Wird eine Figur dabei aus dem Labyrinth geschoben, so wird sie sofort
- an der gegenüberliegenden Seite wieder eingesetzt. Diese Positionierung
- zählt nicht als Zug.
- - Anschließend KANN der Spieler seine Figur auf ein anderes Feld ziehen.
- - Dieses Feld muß über einen beliebig langen (!) ununterbrochenen Gang
- im Labyrinth erreichbar sein.
- - Es ist gleichgültig, ob auf diesem Feld bereits eine andere Figur steht.
- - Ziel eines jeden Zuges ist, das vorgegebene Symbol zu erreichen.
- - Ziel des Spieles ist, alle vorgegebenen Symbole nacheinander zu erreichen
- und anschließend wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
-
-
- Ausführliche Informationen gibt es auch mit README auf DOS-Ebene.
-
-
-
-
- Weiter mit beliebiger Taste oder Maustaste...Hilfe -- Mausbedienung
- -----------------------
- Um einen Pfeil auszuwählen, bei dem Sie die freie Karte einschieben wollen,
- klicken Sie den Pfeil bzw. das bei ihm gelegene Feld an. Sie können bei
- niedergedrückt gehaltener Maustaste sehen, welcher Pfeil gerade angewählt
- ist (dieser erscheint ganz weiß).
-
- Die Auswahl des Feldes, zu dem Sie Ihre Figur gehen lassen wollen, funktio-
- niert ähnlich. Klicken Sie das gewünschte Feld an. Ist es nach den Regeln
- zulässig, läuft die Figur los. Auch hier: Halten Sie eine Maustaste ge-
- drückt, um über das Spielfeld zu wandern und zu sehen, welche Felder er-
- reichbar sind und welches Sie gerade gewählt haben.
- Wenn Sie nicht ziehen wollen, klicken Sie bitte die jetzige Position der
- Figur an.
-
- Die Icons auf der rechten Seite können Sie, wie beim Aufruf dieser Hilfe,
- durch einfaches Anklicken anwählen. Genauso verfahren Sie bei den ver-
- schiedenen (Sicherheitsab-) Fragen.
- Achtung! Während der Computer am Zug ist, können keine Icons angeklickt
- werden. Dafür können Sie sie über Tastatus (einfach die im Icon angegebene
- Funktionstaste drücken) aufrufen.
-
- Ausführliche Informationen bekommen Sie mit README auf DOS-Ebene.
-
- Weiter mit beliebiger Taste oder Maustaste...Hilfe -- Tastaturbedienung
- ------------------------------
- Um einen Pfeil auszuwählen, bei dem Sie die freie Karte einschieben wollen,
- können Sie mit den Pfeiltasten rechts und links im bzw. gegen den Uhrzeiger-
- sinn um das Spielfeld wandern, wobei der gerade gewählte Pfeil völlig weiß
- ist. Sind Sie angekommen, bestätigen Sie noch mit Return oder der Leertaste.
-
- Um anschließend das Ziel für Ihre Figur auszusuchen, hilft Ihnen der Rahmen,
- der zunächst die jetzige Position kennzeichnet. Sie können ihn mit Hilfe
- der vier Pfeiltasten über das ganze Spielfeld bewegen. Um das Ziel festzu-
- legen, betätigen Sie die Leer- oder Returntaste.
- Wenn Sie nicht ziehen wollen, wählen Sie bitte die aktuelle Position als
- Ziel aus, d.h. drücken Sie einfach Return oder Space.
-
- Um eins der auf der rechten Seite gelegenen Icons aufzurufen, betätigen Sie
- einfach die auf ihm angegebene Funktionstaste.
- Bei den Abfragefenstern brechen Sie mit Escape ab, beenden mit 'B' bzw. 'b'
- und spielen weiter mit 'W' oder 'w'.
- Wenn der Computer am Zug ist, kann zwischen Betätigung einer Funktionstaste
- und dem Ausführen der Funktion eine kleine Verzögerung entstehen.
-
-
- Ausführliche Informationen bekommen Sie mit README auf DOS-Ebene.
-
- Weiter mit beliebiger Taste oder Maustaste...Infos -- Wissenswertes
- ---------------------------
- Dieses Spiel wurde mit (C) Turbo Pascal 6.01 von Borland programmiert und
- läuft theoretisch auf jedem IBM-kompatiblen PC.
- Voraussetzung ist eine EGA-, VGA- oder kompatible Grafikkarte mit ent-
- sprechendem Monitor; Farbe wird empfohlen.
- Es werden 300 KB freier Arbeitsspeicher (RAM) benötigt.
- Das Programm habe ich auf mehreren Rechnern mit verschiedenen Konfiguratio-
- nen fehlerfrei getestet.
- Eine angeschlossenen Maus wird automatisch erkannt und benutzt.
- Wer Probleme hat, kann mit dem Aufruf "LABY /T" auf reine Tastatur-
- bedienung umschalten.
-
- Dieses Programm ist Shareware. Sie sollen es an Freunde und Bekannte, gerne
- auch an Unbekannte und Feinde, kopieren und weitergeben.
- Wenn es Ihnen gefällt und Sie es öfter spielen, ist es eine moralische
- Pflicht, sich registrieren zu lassen.
- In diesem Fall erhalten Sie für DM 30,- (wieviel wäre es wohl im Laden?) die
- aktuelle Vollversion des Programmes, die verschiedene Vorteile/Erweiterungen
- bietet (siehe README).
- ES LOHNT SICH!
-
- Ausführliche Informationen bekommen Sie mit README auf DOS-Ebene.
-
- Weiter mit beliebiger Taste oder Maustaste...